Schneller Tipp: Oxytozin
Gutes tun macht glücklich. Wenn wir uns sozial verhalten, schüttet unser Körper als Belohnung Glückshormone aus. Diese Hormone helfen gegen Stressreaktionen im Körper und helfen uns dabei uns besser zu fühlen. Eines davon ist Oxytozin. Unser Quicktipp der Woche.
Oftmals als Still- und Kuschelhormon bezeichnet hat es auch vielfältige Aufgaben im Körper, unter anderem auch bei der Geburt. Oxytozin im Gehirn ausgeschüttet, vermittelt ein Gefühl von Liebe, Vertrauen und Wärme. Es wird vor allem dann ausgeschüttet, wenn wir Kuscheln, Arm in Arm spazieren gehen und bei zärtlichen Berührungen. Genauso aber auch, wenn wir Geld spenden, jemand Zeit für uns opfert oder auch sogar nur, wenn wir Zeuge eines freundlichen oder gütigen Aktes werden, bei dem wir gar nicht involviert sind. Oxytozin hilft dem Immunsystem, fördert die Kreativität und beugt Abhängigkeiten vor. Auch in der Adipositas-Behandlung wird es eingesetzt.
Auch außerhalb der Familie bei gut funtkionierenden Arbeitsteams und eng miteinander verbundenen Kollegen wirkt es ähnlich wie Serotonin als Förderer von Gruppenzusammengehörigkeit. Tun Sie Ihren KollegInnen oder MitarbeiterInnen also ab und zu etwas Gutes und die Stimmung wird es Ihnen danken.