Überblick: Das wird durch Teambuilding verbessert
Mit DOYOUMIND Teamtrainings und Erlebnispädagogik-Workshops möchten wir unsere TeilnehmerInnen vor ungewohnte, meist handlungsorientierte Aufgaben stellen, deren Lösung immer eine zielgerichtete Kommunikation innerhalb der Teilnehmergruppen erfordert und den Zusammenhalt und das Verständnis für unterschiedliche Standpunkte und Persönlichkeiten der einzelnen Mitglieder fördert, dabei aber nie die Freude am Ausprobieren, Zielsetzen und -erreichen aus den Augen lässt. Abweichende Standpunkte müssen erklärt und richtig eingesetzt werden, damit die Aufgaben trotz Unterschiedlichkeit richtig und zur vollen Zufriedenheit gelöst werden. Möglicherweise muss eine Rollenverteilung eingeführt, von allen akzeptiert und eingehalten werden.
Grundsätzlich sind alle Aufgaben auch für Ungeübte lösbar, benötigen allerdings manchmal das Ausbrechen aus gewohnten Denkmustern, beherztes Zupacken und Vertrauen in die anderen Gruppenmitglieder.
Die obligatorische Reflexion der direkt erlebten Prozesse macht Muster in der Gruppendynamik sichtbar und bildet die Grundlage für eine Verbesserung der Kommunikation und Entwicklung eines Zusammengehörigkeitsgefühls innerhalb des Teams.
Falls gewünscht, können die Ergebnisse der Reflexion schriftlich festgehalten und so ein weiterer Schritt zur Verankerung des Gelernten erreicht werden. Damit wird der Transfer in den kommenden Praxisalltag erleichtert und die soeben erfahrenen Bausteine aus Sozial- und Selbstkompetenztrainings werden sichtbar gemacht und können dadurch nachhaltig wirken.
Durch das Arbeiten an realen, in der Komplexität jedoch eingeschränkten Aufgaben mit laufenden Rückmeldungen der Teamtrainer erfahren die Teilnehmer automatisch die Wirkung ihrer Kommunikation und Gesprächsführung, benutzen Methoden des Mikromanagements in Gruppen, müssen sich ihre Zeit gut einteilen und aufkeimende Meinungsverschiedenheiten und Konflikte selbstständig mit ihren GruppenkollegInnen lösen.
Das Erreichen von Zielen in der Gruppe macht Spaß, stärkt die zwischenmenschlichen Bindungen und motiviert für den Arbeitsalltag und kommende Aufgaben im Unternehmen und in der Praxis.
Von guter Stimmung und selbstständigem Erkennen und Verteilen von anstehenden Aufgaben profitieren alle Mitarbeiter, Führungskräfte, Patienten und Kunden, Stress wird bei allen Beteiligten reduziert und man kommt noch lieber in die Praxis.
Spezifische Lernziele oder gruppenspezifische Eigenheiten können gerne in einem Vorgespräch geklärt werden.