
Herzlich Willkommen
Schön, dass Sie zu uns gefunden haben. Hier gibts es regelmäßig neue Informationen zu Teamwork, Personalpsychologie und Kommunikation für Praxisteams. Die Arbeit in einer Praxis ist etwas ganz Besonderes und das Verhältnis von MFA, TFA oder ZFA und anderen Angstellten untereinander und zu Ärztinnen und Ärzten ist besonders wichtig für eine angenehme Arbeitsatmosphäre in der […]
Führung

Stress im Team? Puh, könnte besser laufen!
Mit anderen Menschen eng zusammen zu arbeiten kann nicht nur unheimlich viel Spaß machen und zu kreativen Höchstleistungen beflügeln, sondern oftmals prallen sowohl verschiedene Einstellungen gegenüber der Arbeit an sich als auch unterschiedliche Prioritäten aufeinander. Das kann ganz direkt zu Spannungen bei der Arbeit führen, die sich nicht immer von allein wieder lösen und im […]
Konflikte

Konflikte kann man lösen
Manchmal reicht angebotenes Feedback nicht aus, um für ein zielführendes Zusammenarbeiten dringend notwendige Verhaltensänderungen anzustoßen. Wenn Führungskräfte oder Teammitglieder gezwungen sind Kritik zu äußern, muss das nicht zwangsläufig zu Konflikten führen. Auch hier kann die richtige Technik geübt und damit Deeskalierung proaktiv gefördert werden. Bereits entstandene Konflikte laufen häufig nach denselben Eskalationsstufen, die von Glasl […]
Theorie

Wichtige Kompetenzen im Beruf
Überall werden kompetente MitarbeiterInnen gesucht, aber was bedeutet das denn überhaupt genau. Wir schauen uns mal an, was es alles für Arten von Kompetenzen gibt, was die Unterschiede sind und wo man die einzelnen Kompetenzen lernen kann. Bei einer Stellenausschreibung ist natürlich meistens die sogenannte Fachkompetenz im Fokus. Das heißt, dass ich mich in meinem […]
Stories aus dem Praxisalltag

Ausradierter Urlaub
Die Geschichte, die mir bei meiner Arbeit mit Praxisteams am meisten im Gedächtnis geblieben ist und die teilweise dafür verantwortlich war mich tiefgreifender mit den Möglichkeiten zu Fortbildungen und Teambuildings in der Branche zu beschäftigen, hat sich schon sehr am Anfang meiner Karriere als Teamtrainer und Mitarbeiterentwickler abgespielt. In einem Einzelgespräch mit der Angestellten einer […]
Patientenbeschwerden beleuchtet

Auswirkungen von Online-Beschwerden
Seit dem Siegeszug der sozialen Medien haben einzelne unzufriedene Patienten eine ganz andere Auswirkung als in der Vergangenheit. Bereits zuvor wurde grob gesagt, dass unzufriedene Kunden ihrem Ärger durchschnittlich bei 12 Menschen Luft machen und somit fremde Menschen beeinflussen, eine Meinung über die Praxis zu haben. Aus einem vielleicht verständlichen Ärger über eine unglückliche Situation […]
Team

Teamphasen – Konstante im Teambuilding
Wenn Menschen zusammenarbeiten und sich zu einem Team zusammenfinden sollen, spielen leider nicht immer nur die messbaren und offensichtlichen Kenngrößen eine Rolle, sondern vieles davon was uns auf eine bestimmte Art und Weise handeln lässt, können wir nicht einmal selbst verbalisieren. Verhaltensauslöser liegen oftmals im Unbewussten und sind für Vorgesetzte und Kollegen nicht immer vorhersehbar. […]
Schnelle Tipps

Schneller Tipp: Stresssignale
Jeder von uns reagiert auf unterschiedliche Weise auf Stress. Einzelne Personen reagieren aber häufig immer gleich auf Stress, egal was den Stress auslöst. Die Symptome sind dann bei dieser Person immer gleich. Möglicherweise sind Sie in Stressphasen immer sehr leicht genervt und reizbar und Sie regen sich über jede Kleinigkeit und jede Störung auf. Andere […]
Übungen Teambuilding

Klassiker aller Teamübungen: Der Zauberstab
Absoluter Klassiker zum Warm-Up jeglicher Team-Aktivitäten und oft zuerst belächelt, aber es steckt deutlich mehr dahinter, als man zunächst einmal sieht. Für den Teamtrainer und die Führungskräfte zeigen sich sehr schnell die verschiedenen Eigenschaften und Charaktere der Teilnehmenden und es bildet sich eine gute Grundlage für die Reflexion und zum Etablieren einiger Regeln für die […]
DOYOUMIND Geschichten

Teaminfos für vollen Erfolg
Die Arbeit an bestehenden Praxis- oder Pflegeteams bedarf immer einiger Vorbereitung. Natürlich kann man als Teamtrainer kommen, einen Nachmittag lang Standardübungen machen und wird auch einen kurzzeitigen Erfolg innerhalb des Programms sehen. Um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und damit dem Unternehmen und allen Beteiligten wirklich zu helfen, braucht man allerdings etwas mehr Zeit oder eben […]
Top 5